2010 - abgeschlossen

Freitag, 26. November 2010
Frank Möller (Hamburg)
Wiederentdeckte Möbel und Kunsthandwerk nach Zeichnungen Schinkels


Samstag, 30. Oktober 2010
Anke Fröhlich (Dresden)
Die "Allgemeine Kunst-Academie der Malerey, Bildhauer-Kunst, Kupferstecher- und Baukunst" in Sachsen von ihrer Gründung  1764 bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts

 
Freitag, 1. Oktober 2010
Anna Marie Pfäfflin (Berlin)
Der Garten von Hohenheim – eine Kolonie auf den Trümmern Roms?
Gottlob Heinrich Rapp als Autor in Cottas Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde


 
Samstag, 19. Juni 2010
Rüdiger v. Treskow (Regensburg)
Berlin in Posen: Die Gutsanlage Owinsk 1799-1806
"Nirgends sah ich in Pohlen und Litauen eine Anlage, ja selbst in meinem Vaterlande, die sich mit dieser hätte gleich stellen können!"

 
Freitag, 28. Mai 2010
Charlotte Schreiter (Humboldt-Universität, Berlin, SFB "Transformationen der Antike")
Kommerzielle Aspekte des Handels mit Gipsabgüssen und Antikenkopien antiker Plastik am Ende des 18. Jahrhunderts

 
Freitag, 30. April 2010
Carola Zimmermann (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, Berlin)
Führung durch die Luisen-Ausstellung, Schloß Charlottenburg

 
Freitag, 26. März 2010
Astrid Fendt (Antikensammlung Staatliche Museen, Berlin)
Vollständigkeit und Fragment. Die Restaurierung der antiken Skulpturen für das Königliche Museum in Berlin

 
Freitag, 26. Februar 2010
Anke Fröhlich (Dresden)
Die "Allgemeine Kunst-Academie der Malerey, Bildhauer-Kunst, Kupferstecher- und Baukunst" in Sachsen von ihrer Gründung  1764 bis in die ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts (Vortrag ist ausgefallen, auf Oktober 2010 verschoben)

 
Samstag, 30. Januar 2010
Bärbel Küster (Universität Regensburg, Kunsthistorisches Institut)
Wissensräume der Kunst. Kunsttheorie, Graphik, Kunstmarkt und Reisekultur in England und Frankreich im 18. Jahrhundert

Suche

Kontakt