2006 - abgeschlossen

Dienstag, 12. Dezember 2006 um 20 Uhr c.t.
in der Humboldt-Universität (Hauptgebäude R. 3071)
Michael Hecht (Historisches Seminar der Universität Münster)
"Trojaner - Askanier - Germanen. Die Fürsten von Anhalt und die dynastische Erinnerung in der Frühen Neuzeit"


24. November 2006
Jan Mende (Stadtmuseum Berlin)
Die Ofenfabrik Höhler & Feilner
Technischer Fortschritt und kunsthandwerkliche Erneuerung in der Zeit der frühen Industrialisierung


27. Oktober 2006
Detlev Richter (München)
Führung durch die Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
Lackkunst aus Braunschweig und Berlin. Die große Werkschau zur Lackmanufaktur Stobwasser
Führungsbeginn 16 Uhr c.t.



29. September 2006
Ernst Wipprecht, Rüdiger v. Treskow (Berlin)
Führung durch Schloß Friedrichsfelde
Führungsbeginn 15.30 Uhr, Treffpunkt Tierparkkasse am Schloss (Am Tierpark 125)



7. Juli 2006
Kathrin Lange (SPSG Potsdam)
Führung durch die Ausstellung:
"Marmor, Stein und Eisen bricht...". Die KUNST zu BEWAHREN
Restaurierung in der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg


12. Mai 2006
Heiner Krellig (Berlin)
Die "Barbarina-Affäre" durch venezianische Quellen neu gesehen. Zu den Porträts der Tänzerin von Antoine Pesne und Rosalba Carriera


28. April 2006
Berrit Ruge (Berlin)
Der Landschaftsgarten Machern. Ein gartenkünstlerisch gestalteter Initiationsweg im Geiste des Ordens der Gold- und Rosenkreuzer?


31. März 2006
Monika Meine-Schawe (München)
Aus der Frühzeit der Münchner Akademie der bildenden Künste


24. Februar 2006
Michaela van den Driesch (Berlin)
Langhans Turmaufsatz aus dem Jahr 1789/90 für die Berliner Marienkirche in den Bauakten


27. Januar 2006
Matthias Hahn (Berlin)
"Ein Hauptgegenstand der Verzierung" - Der Ofen und seine Sonderstellung im Kontext der Dekoration von Innenräumen um 1800

Suche

Kontakt

DR.
Johannes Thomassen

Telefon: +49 (0)30 20370 382


thomassen@bbaw.de

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften

Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin