2004 - abgeschlossen

17. Dezember 2004
Gerrit Walczak (Hamburg/München)
"Künstler, Hof und Kunstmarkt in Berlin um 1800: Luise von Preussen und ihre Portraitisten"
 

26. November 2004
Martin Dönike (Berlin)
Vom Erwachsenwerden eines "vernünftigen Kindskopfs" - Der Maler Friedrich Bury im Spiegel seiner Briefe aus Italien 1788-1798

 

29. Oktober 2004
Frank Martin (Berlin/Potsdam)
"Die Akademie als kulturpolitisches Instrument – Tendenzen römischer Skulptur nach Bernini"
 

22. Oktober 2004
Annette Dorgerloh und Michael Niedermeier (Berlin)
Führung durch die Ausstellung im Schloss Reckahn bei Brandenburg
"Leben, Lust und Tod in Gärten um 1800"

 

25. Juni 2004
Susanne Franke (Berlin)
"Sappia di più, che questo piccolo è l'originale, e la tavola d'altare è lacopia."
Untersuchung zum Schaffensprozeß des Giovanni Battista Tiepolo am Beispiel der Berliner Ölskizze "Die Kreuztragung"


28. Mai 2004
Alfred Hagemann (Berlin)
Wilhelmine von Lichtenau – Zur Bedeutung der Auftraggeberschaft im preußischen Frühklassizismus


30. April 2004
Cornelia Jöchner (Cottbus)
"Städtebau als Raumbau. Grenze und Öffnung im frühmodernen Turin"


26. März 2004
Regina Schubert (Berlin)
Wie ein Spiegel?
Die Konstruktion der Perspektive seit Johann Heinrich Lambert und ihr Einfluss auf die künstlerische Praxis bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts


27. Februar 2004
Brigitte Sölch (Augsburg)
Vision oder Illusion? Museale Bewältigungsstrategien päpstlichen Machtverlustes in Rom um 1700

30. Januar 2004
Hannah Baader (Rom/Berlin)
Geschmack. Zur frühen Geschichte eines ambivalenten Konzeptes


 

Suche

Kontakt

DR.
Johannes Thomassen

Telefon: +49 (0)30 20370 382


thomassen@bbaw.de

Berlin-Brandenburgische
Akademie der Wissenschaften

Jägerstrasse 22/23
10117 Berlin